Standorte

Navigation:  Anlagenbuchhaltung > Stammdaten >

Standorte

Previous pageReturn to chapter overviewNext page
Show/Hide Hidden Text

Die Standorte der einzelnen Anlagegüter werden im Standortestamm definiert. Standorte sind - im Gegensatz zu den Kostenstellen - identisch mit der räumlichen, organisatorischen oder funktionellen Gliederung des Betriebes.

 

 

So rufen Sie die Standorte auf:

 

1.Klicken Sie mit der Maus im Hauptmenü auf "WEBWARE Objekte > Anlagenbuchhaltung > Stammdaten > Standorte".

 

 

Das Programm öffnet zunächst eine vorgelagerte Auswahltabelle, in der alle bereits vorhandenen Standorte angezeigt werden. In dieser Tabelle sind die bereits beschriebenen Such- und Sortierfunktionen aktiv.

 

 

2. Mit der [F3]-Taste oder dem Button <Neu anlegen> können Sie einen neuen Standort anlegen. Mit der [RETURN]-Taste können Sie einen bestehenden Datensatz bearbeiten.

Nachdem Sie einen Datensatz ausgewählt oder die [F3]-Taste zur Neuanlage eines Standortes betätigt haben, öffnet sich ein Dialogfenster zur Eingabe folgender Daten:

 

 

STANDORTNUMMER

Die Standortnummer bildet das Such- und Ordnungskriterium der Standorte. Über diesen 5-stelligen Schlüssel wird ein Anlagegut einem Standort zugeordnet.

 

BEZEICHNUNG 1 / BEZEICHNUNG 2

In diesen Feldern können Sie den Standort beschreiben. Die Beschreibung kann jeweils bis zu 60 Zeichen lang sein.

 

 


Die Menüleiste:


 

<Abbrechen>

 

Mit [ESC] verlassen Sie diesen Eingabedialog und kehren zur vorgelagerten Auswahltabelle der Standorte zurück. Eingaben bzw. Änderungen können über eine Sicherheitsabfrage gespeichert werden.

 

<Speichern>

 

Mit [F10] speichern Sie die Eingaben bzw. Änderungen und kehren zur vorgelagerten Auswahltabelle der Standorte zurück.